Vertrauliche Online-Beratung mehr... Über unsere Online-Beratung können Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen an uns wenden. Nutzen Sie dazu das geschützte Mailformular. Bitte beachten Sie: Damit die Beratung verschlüsselt stattfinden kann, benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Registrierung Bereits registriert? Bitte wählen Sie Ihr persönliches Passwort aus, mit dem Sie später unsere Antwort lesen können. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Benutzername:* E-Mail-Adresse: Passwort:* Passwort wiederholen:* Nutzungsbedingungen lesen Nutzungsvereinbarung: Wir bieten anonyme und kostenlose Beratung per Internet. Die Onlineberatung kann Entlastung, Information und Orientierung sowie neue Perspektiven auf ein Problem bieten, um Sie als Nutzerin selbst (wieder) handlungsfähig zu machen. Die Onlineberatung kann keine Therapie und keine persönliche Rechtsberatung ersetzen. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen empfehlen wir Ihnen, spezialisierte Beratungseinrichtungen persönlich zu befragen. Wir sind keine Kriseneinrichtung. Bei akuten Krisen und im Falle akuter Gewaltbedrohung wenden Sie sich bitte an die rund um die Uhr kostenlos erreichbare Frauenhelpline unter 0800/ 222 555, die Telefonseelsorge unter 142 oder den psychiatrischen Notdienst unter 01/ 313 30. Krisenintervention in den Bundesländern: Wien: 01 / 406 95 95, Niederösterreich: 0800/202 016, Burgenland: 057979/200 00, Steiermark: 0316/676 076,Oberösterreich: 0732 / 21 77, Salzburg: 0662/433 351, Kärnten: 0664 / 300 70 07, Tirol: 0512/504/236 48,Vorarlberg: 142 Wir bemühen uns, Erstanfragen an Werktagen von Montag bis Freitag von7 bis 20 Uhr innerhalb von max. 48 Stunden zu beantworten, weitere Anfragen längstens binnen 7 Tagen. Samstag, Sonn- und Feiertag lesen und beantworten wir keine Anfragen. Bei Kritik/Rückmeldungen über für Sie unangenehme Vorfälle und Geschehnisse in der Onlineberatung wenden Sie sich bitte an eine der Stellen die im Impressum angeführt sind. Datenschutzerklärung: Bei jedem Zugriff einer Nutzerin auf eine Seite aus dem Angebot von "beranet.de" oder "beranet.at" werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welche Nutzerin welche Daten abgerufen hat. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers. Hinweis: die IP Adresse, die der Nutzerin von ihrem Internet-Zugangsprovider für die Nutzung von Internetdiensten zugewiesen wurde, wird für 7 Tage gespeichert! Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken vom Betreiber zone35 - new media ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Aus technischen Gründen werden die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte aus den Beratungssitzungen, mit dem verwendeten Benutzernamen, dem Datum und der Uhrzeit in einer Protokolldatei gespeichert. Dabei wird die IP Adresse der jeweiligen NutzerInnen ebenfalls für 7 Tage gespeichert. Eine Personenzuordnung ist nicht möglich. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine E-Mailadresse anzugeben, um z. B. darüber informiert zu werden, dass Ihr/e BeraterIn eine Antwort für Sie hinterlegt hat, muss diese E-Mailadresse natürlich im System gespeichert werden. Wir empfehlen in diesem Fall die Nutzung einer anonymen E-Mailadresse. Sie können sich selbstverständlich auch entscheiden, auf diese Benachrichtungsfunktion zu verzichten. Dann werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Der Betreiber, zone35 new media, ist nicht für die Sorgfalt der mitwirkenden Beratungseinrichtungen im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzern verantwortlich. Insbesondere nicht für etwaige Notizen und oder Mitschriften, die sich ein/e BeraterIn während einer Sitzung zur Dokumentation und Supervision anfertigt. Auch dann nicht, wenn der/die NutzerIn seine wahre Identität dem Berater preisgibt. Suizidankündigung durch Ratsuchende: Da wir bei einer deutlich geäußerten Suizidabsicht den gesetzgeberischen Anforderungen im Hinblick auf den Tatbestand der Unterlassung der Hilfeleistung unterliegen (§95 StGB), müssen wir in dieser Situation die Rettung oder die Polizei informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis und möchten auf die folgenden Krisendienste und -informationen hinweisen: Hilfe bei psychiatrischen Krisen täglich rund um die Uhr: 01/ 313 30 http:// www.psd-wien.at, www.kriseninterventionszentrum.at, www.frauenhelpline.at rund um die Uhr kostenlos: 0800/ 222 555, www.gewaltschutzzentrum.at, www.telefonseelsorge.at Falls technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, mailen Sie bitte an: info@beranet.de Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.* Login-Daten Noch kein Login? Loggen Sie sich hier ein, wenn Sie schon ein Nutzerkonto haben. Anderenfalls können Sie sich neu registrieren. Benutzername: Passwort: Passwort vergessen? Anfrage Wichtiger Hinweis: Wenn Sie über Ihr Smartphone von unterwegs eine Beratungsanfrage stellen, möchten wir Sie bitten Ihren Anfragetext aus Sicherheitsgründen zu kopieren.Aufgrund des Wechsels der IP-Adressen kann der Text beim Senden verloren gehen. Beratungsanlass:* --- Bitte wählen ---Ausbildung, Jobberufliche Orientierungberufliche VeränderungsprozesseBewerbungsstrategienFragen zu körperlichen Effekten und ProblemenFragen zu psychischen Effekten und ProblemenFreunde, Beziehung, FamilieInformationen zu beruflicher Aus- und WeiterbildungInformationen zu privater WeiterbildungInformationen zu Schule, Studium und 2ter BildungswegJobsuchstrategienKonsumverhalten besprechenrechtliche FragenSucht/AbhängigkeitBeziehungs- und PartnerschaftsproblemeMahnverfahren und ZwangsvollstreckungTrennung und ScheidungBerufliche WeiterbildungSexualitätUmgang mit den GläubigernSchwangerschaftSelbstverletzendes VerhaltenBewerbungsunterstützungHaushaltsberatungÄngste / DepressionenPersönlichkeitsstörungenEssproblemePrivate / Persönliche WeiterbildungSexueller MissbrauchSelbstmordgedanken / -absichtenInformationen zu Beratung und TherapieFragen zur ErziehungProbleme mit Freunden, Nachbarn, KollegenProbleme mit Familie/VerwandtschaftFragen zu Wohnung/FreizeitGeld / Wirtschaftliche Lage / SchuldenProbleme mit Arbeit/Schule/AusbildungMobbingGewaltproblemeSucht/AbhängigkeitEinsamkeit/VereinsamungSuche nach Sinn/OrientierungBewältigungsprobleme bei Sterben/Tod/TrauerPsychosomatische StörungenGeistige BehinderungSeelische BehinderungKörperliche Behinderung E-Mailanfrage an: --- Beliebig --- Betreff:* Nachricht:* Persönliche Angaben Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten, sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an. Diese Angabe ist freiwillig. E-Mailadresse: Die nachfolgenden Angaben zu Ihrer Person dienen statistischen Zwecken und sind ebenfalls freiwillig. Bundesland: --- Keine Angabe --- Wien Niederösterreich Burgenland Steiermark Salzburg Kärnten Tirol Vorarlberg Oberösterreich Deutschland Schweiz Italien Geschlecht: Männlich Weiblich Alter: --- Keine Angabe --- unter 15 15-20 21-25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 über 50 Umfeld: --- Keine Angabe --- Großstadt Kleinstadt auf dem Lande Wohnsituation: --- Keine Angabe --- eigene Wohnung Wohngemeinschaft elterliche Wohnung Heim betreut obdachlos Bildung: --- Keine Angabe --- keinen Abschluss Pflichtschule Lehre berufsbildende mittlere Schule Matura FH-Abschluss / Universitätsabschluss Erstberatung: ja nein Lebensform: --- Keine Angabe --- alleinstehend mit Ehepartner/in mit Lebensgefährte/in in Scheidung mit Mutter mit Vater mit Eltern mit Verwandten mit Freunden Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen lesen Nutzungsvereinbarung: Wir bieten anonyme und kostenlose Beratung per Internet. Die Onlineberatung kann Entlastung, Information und Orientierung sowie neue Perspektiven auf ein Problem bieten, um Sie als Nutzerin selbst (wieder) handlungsfähig zu machen. Die Onlineberatung kann keine Therapie und keine persönliche Rechtsberatung ersetzen. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen empfehlen wir Ihnen, spezialisierte Beratungseinrichtungen persönlich zu befragen. Wir sind keine Kriseneinrichtung. Bei akuten Krisen und im Falle akuter Gewaltbedrohung wenden Sie sich bitte an die rund um die Uhr kostenlos erreichbare Frauenhelpline unter 0800/ 222 555, die Telefonseelsorge unter 142 oder den psychiatrischen Notdienst unter 01/ 313 30. Krisenintervention in den Bundesländern: Wien: 01 / 406 95 95, Niederösterreich: 0800/202 016, Burgenland: 057979/200 00, Steiermark: 0316/676 076,Oberösterreich: 0732 / 21 77, Salzburg: 0662/433 351, Kärnten: 0664 / 300 70 07, Tirol: 0512/504/236 48,Vorarlberg: 142 Wir bemühen uns, Erstanfragen an Werktagen von Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr innerhalb von max. 48 Stunden zu beantworten, weitere Anfragen längstens binnen 7 Tagen. Samstag, Sonn- und Feiertag lesen und beantworten wir keine Anfragen. Bei Kritik/Rückmeldungen über für Sie unangenehme Vorfälle und Geschehnisse in der Onlineberatung wenden Sie sich bitte an eine der Stellen die im Impressum angeführt sind. Datenschutzerklärung: Bei jedem Zugriff einer Nutzerin auf eine Seite aus dem Angebot von "beranet.de" oder "beranet.at" werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welche Nutzerin welche Daten abgerufen hat. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers. Hinweis: die IP Adresse, die der Nutzerin von ihrem Internet-Zugangsprovider für die Nutzung von Internetdiensten zugewiesen wurde, wird für 7 Tage gespeichert! Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken vom Betreiber zone35 - new media ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Aus technischen Gründen werden die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte aus den Beratungssitzungen, mit dem verwendeten Benutzernamen, dem Datum und der Uhrzeit in einer Protokolldatei gespeichert. Dabei wird die IP Adresse der jeweiligen NutzerInnen ebenfalls für 7 Tage gespeichert. Eine Personenzuordnung ist nicht möglich. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine E-Mailadresse anzugeben, um z. B. darüber informiert zu werden, dass Ihr/e BeraterIn eine Antwort für Sie hinterlegt hat, muss diese E-Mailadresse natürlich im System gespeichert werden. Wir empfehlen in diesem Fall die Nutzung einer anonymen E-Mailadresse. Sie können sich selbstverständlich auch entscheiden, auf diese Benachrichtungsfunktion zu verzichten. Dann werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Der Betreiber, zone35 new media, ist nicht für die Sorgfalt der mitwirkenden Beratungseinrichtungen im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzern verantwortlich. Insbesondere nicht für etwaige Notizen und oder Mitschriften, die sich ein/e BeraterIn während einer Sitzung zur Dokumentation und Supervision anfertigt. Auch dann nicht, wenn der/die NutzerIn seine wahre Identität dem Berater preisgibt. Suizidankündigung durch Ratsuchende: Da wir bei einer deutlich geäußerten Suizidabsicht den gesetzgeberischen Anforderungen im Hinblick auf den Tatbestand der Unterlassung der Hilfeleistung unterliegen (§95 StGB), müssen wir in dieser Situation die Rettung oder die Polizei informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis und möchten auf die folgenden Krisendienste und -informationen hinweisen: Hilfe bei psychiatrischen Krisen täglich rund um die Uhr: 01/ 313 30 http:// www.psd-wien.at, www.kriseninterventionszentrum.at, www.frauenhelpline.at rund um die Uhr kostenlos: 0800/ 222 555, www.gewaltschutzzentrum.at, www.telefonseelsorge.at Falls technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, mailen Sie bitte an: info@beranet.de Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.* Einwilligungserklärung Ich willige ein, dass meine angegebenen Kontaktdaten gespeichert und verwendet werden, um mir Benachrichtigungen über Statusänderungen von Beratungsvorgängen, Antworten auf von mir gestellte Anfragen oder Benachrichtigungen aus dem Forum per E-Mail zuzusenden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Hinweise zum Widerrufsrecht sowie die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.*